Das Logistics Journal
Wissenschaftliche Zeitschrift für Technische Logistik
Das Logistics Journal veröffentlicht seine Inhalte in Open-Access, um wissenschaftliche Artikel einem möglichst breiten und interessierten Publikum und dem Fachpublikum leicht zugänglich zu machen.
Portalseite mit den aktuellen Ausgaben
Peer-Reviewed, Proceedings und Editorial-Reviewed
Das wissenschaftliche E-Journal führt die drei eigenständigen Unterreihen „Peer-Reviewed“, „Proceedings“ und „Editorial Reviewed“ mit jeweils eigenen ISSN. Die Reihen unterscheiden sich nach Art der Einreichung, Begutachtung und wissenschaftlicher Bedeutung. Alle Beiträge müssen den Kriterien der guten wissenschaftlichen Praxis gerecht werden und deren Inhalte der Technischen Logistik (Intralogistik) zuzuordnen sein. Sie werden hier ausschließlich online veröffentlicht und erscheinen in englischer und/oder deutscher Sprache.
Proceedings
- Lokalisierung von Semi-statischen Objekten in AMR Applikationen: Ein Vergleich von Sensoren und Algorithmen
- Personelle Ressourcenplanung in der Intralogistik – Digitalisierung im Vergleich von 2021 zu 2024
- Variationsmethoden zur Trajektorienoptimierung bezüglich Energierekuperation bei Regalbediengeräten
- Parametrierung eines Simulationsmodells für forminstabile Kleinsendungen mittels paralleler Bayes’scher Optimierung
- Entwicklung einer menschzentrierten Schichtplanung für die Logistik
- Nutzung des menschlichen Expertenwissens zur Automatisierung des Gabel-staplerfahrens
- Simulationsbasierte Evaluation des Potenzials dezentraler Umschlagspunkte für die Steigerung der Attraktivität des Binnenschifftransports im multimodalen Verkehr
- Funktionalisierte Strukturelemente für Transportsysteme in Holzleichtbauweise
- Auslagerbarkeit von Funktionen autonomer mobiler Roboter in eine Cloud
- Konzeption und Implementierung einer dezentralen Logistik- und Produktionsregelung für variantenreiche Produktionsumgebungen mit kleinen Losgrößen
- Analyse visuell-inertialer Odometrie-Algorithmen für die Lokalisierung von autonomen mobilen Industrierobotern in der Intralogistik und Fertigung
- Analyse der Einflussfaktoren beim Einsatz von BLE basierten Prozessanalyse Werkzeugen in der Intralogistik
- Zeit- und Ressourcennutzung einer voxelbasierten Simulationsumgebung für indoor Multikopter
- "autoCARGO" – Ein vollständig autonomes, roboterunterstütztes Fahrzeug für die Paketzustellung auf der letzten Meile
- Entwicklung und Validierung einer praxisgerechten Methode zur Verschleißberechnung im Rad-Schiene-System von Regalbediengeräten
Sprache
Deutsch
English