Artikelaktionen

Not Reviewed

Information modeling approach for integrated logistic services in supply chains ecosystems

Modellierungsansatz für Informationsmodelle von logistischen Dienstleistungen in Supply-Chain-Ökosystemen

  1. M.Sc. Emanuel Skubowius Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  2. Dipl.-Inf. Benjamin Korth Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  3. M.Sc. Jens Leveling Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  4. M.Sc. Timo Erler Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  5. Dipl.-Logist. Christian Prasse Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  6. Dr.-Ing. Michael Schmidt Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML (Dortmund)
  7. M.Sc. Johannes Pieperbeck Fraunhofer Institute for Software and Systems Engineering ISST (Dortmund)
  8. M.Sc. Gong Wang SICK AG (Waldkirch)
  9. M.Sc. Filip-Martin Brinkmann SICK AG (Waldkirch)
  10. B.Sc. Vincent Zupancic Schenker AG (Essen)

Zusammenfassungen

This paper describes a procedure for generating information models for (hybrid) logistic services in horizontal value networks. The goal is to enable a fast integration of platform services via open source information models and to significantly reduce the coordination effort between individual partners in the supply chain. By publishing and sharing the free information models for the respective standard logistic functions, de facto standards are to be achieved. Through the joint development and adaptation of information models in a community, the development risk is shared and, depending on the size of the community, the quality, the accuracy of fit, and finally the acceptance are increased. After a basic introduction concerning collaborative logistic systems, the state of the art in science and technology for the addressed subsectors is described. Chapter 4 motivates the need for unified information models in the context of platform economy. The general solution approach is presented in Chapter 5, and the approach is exemplified in a use case in Chapter 6. A summary, a conclusion, and an outlook are presented in Chapter 7.

Dieser Beitrag beschreibt eine Vorgehensweise zur Generierung von Informationsmodellen für (hybride) logistische Dienstleitungen in horizontalen Wertschöpfungsnetzwerken. Ziel ist es dabei, über Open Source Informationsmodelle eine schnelle Integration von Plattformservices zu ermöglichen und den Abstimmungsaufwand zwischen einzelnen Partnern in der Supply Chain signifikant zu reduzieren. Über die Veröffentlichung und das kostenfreie Teilen der Informationsmodelle für die jeweiligen logistischen Standardfunktionen, sollen De-facto-Standards erreicht werden. Durch das gemeinsame Entwickeln und Adaptieren der Informationsmodelle in einer Community wird zum einen das Entwicklungsrisiko geteilt und zum anderen, je nach Größe der Community, werden die Qualität, die Passgenauigkeit und schließlich die Akzeptanz erhöht. Nach einer grundsätzlichen Einführung in das Thema Kollaborative Logistiksysteme wird der Stand der Wissenschaft und Technik für die adressierten Teilbereiche beschrieben. In Kapitel 4 wird die Notwendigkeit von einheitlichen Informationsmodellen im Kontext der Plattformökonomie motiviert. Die Vorstellung des generellen Lösungsansatzes erfolgt in Kapitel 5. Der Ansatz wird in Kapitel 6 durch einen Use Case beispielhaft beschrieben. Eine Zusammenfassung, ein Fazit und ein Ausblick erfolgen in Kapitel 7.

Keywords

Volltext

Lizenz

Jedermann darf dieses Werk unter den Bedingungen der Digital Peer Publishing Lizenz elektronisch über­mitteln und zum Download bereit­stellen. Der Lizenztext ist im Internet unter der Adresse http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/dppl/dppl/DPPL_v2_de_06-2004.html abrufbar.

Anzahl der Zitationen

Besuchen Sie Google Scholar um herauszufinden, wie oft dieser Artikel zitiert wurde.