Document Actions

Citation and metadata

Recommended citation

Abelbeck F (2007). Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme. Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen, Vol. 2007. (urn:nbn:de:0009-12-8107)

Download Citation

Endnote

%0 Journal Article
%T Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme
%A Abelbeck, Frank
%J Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen
%D 2007
%V 2007
%N April
%@ 1860-5923
%F abelbeck2007
%X Die Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengeführte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausführung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften maßgeblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Berührungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierfür den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der äußerst geringe Wirkungsgrad von höchstens 25%. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit stärker ins Gewicht fallen. Es müssen Möglichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengeführten Stückgutsortieranlagen und stellt zunächst bewährte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schließt sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bezüglich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres mögliches Antriebskonzept vorgestellt.
%L 620
%K Intralogistics
%K Intralogistik
%K Logistics
%K Logistik
%K Materialfluss
%K Materialflussplanung
%K intra logistics
%K technische Logistik
%R 10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007
%U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-8107
%U http://dx.doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007

Download

Bibtex

@Article{abelbeck2007,
  author = 	"Abelbeck, Frank",
  title = 	"Antriebssysteme f{\"u}r St{\"u}ckgutsortieranlagen -- Eine Bestandsaufnahme",
  journal = 	"Logistics Journal : nicht-referierte Ver{\"o}ffentlichungen",
  year = 	"2007",
  volume = 	"2007",
  number = 	"April",
  keywords = 	"Intralogistics; Intralogistik; Logistics; Logistik; Materialfluss; Materialflussplanung; intra logistics; technische Logistik",
  abstract = 	"Die Sortierung von St{\"u}ckg{\"u}tern stellt einen der aufwendigsten Vorg{\"a}nge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengef{\"u}hrte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausf{\"u}hrung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften ma{\ss}geblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Ber{\"u}hrungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierf{\"u}r den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der {\"a}u{\ss}erst geringe Wirkungsgrad von h{\"o}chstens 25{\%}. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit st{\"a}rker ins Gewicht fallen. Es m{\"u}ssen M{\"o}glichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengef{\"u}hrten St{\"u}ckgutsortieranlagen und stellt zun{\"a}chst bew{\"a}hrte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schlie{\ss}t sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bez{\"u}glich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsm{\"o}glichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres m{\"o}gliches Antriebskonzept vorgestellt.",
  issn = 	"1860-5923",
  doi = 	"10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007",
  url = 	"http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-8107"
}

Download

RIS

TY  - JOUR
AU  - Abelbeck, Frank
PY  - 2007
DA  - 2007//
TI  - Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme
JO  - Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen
VL  - 2007
IS  - April
KW  - Intralogistics
KW  - Intralogistik
KW  - Logistics
KW  - Logistik
KW  - Materialfluss
KW  - Materialflussplanung
KW  - intra logistics
KW  - technische Logistik
AB  - Die Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengeführte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausführung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften maßgeblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Berührungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierfür den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der äußerst geringe Wirkungsgrad von höchstens 25%. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit stärker ins Gewicht fallen. Es müssen Möglichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengeführten Stückgutsortieranlagen und stellt zunächst bewährte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schließt sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bezüglich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres mögliches Antriebskonzept vorgestellt.
SN  - 1860-5923
UR  - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-8107
DO  - 10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007
ID  - abelbeck2007
ER  - 
Download

Wordbib

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography"  xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" >
<b:Source>
<b:Tag>abelbeck2007</b:Tag>
<b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType>
<b:Year>2007</b:Year>
<b:PeriodicalTitle>Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen</b:PeriodicalTitle>
<b:Volume>2007</b:Volume>
<b:Issue>April</b:Issue>
<b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-8107</b:Url>
<b:Url>http://dx.doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007</b:Url>
<b:Author>
<b:Author><b:NameList>
<b:Person><b:Last>Abelbeck</b:Last><b:First>Frank</b:First></b:Person>
</b:NameList></b:Author>
</b:Author>
<b:Title>Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme</b:Title>
<b:Comments>Die Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengeführte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausführung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften maßgeblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Berührungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierfür den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der äußerst geringe Wirkungsgrad von höchstens 25%. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit stärker ins Gewicht fallen. Es müssen Möglichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengeführten Stückgutsortieranlagen und stellt zunächst bewährte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schließt sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bezüglich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres mögliches Antriebskonzept vorgestellt.</b:Comments>
</b:Source>
</b:Sources>
Download

ISI

PT Journal
AU Abelbeck, F
TI Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme
SO Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen
PY 2007
VL 2007
IS April
DI 10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007
DE Intralogistics; Intralogistik; Logistics; Logistik; Materialfluss; Materialflussplanung; intra logistics; technische Logistik
AB Die Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengeführte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausführung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften maßgeblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Berührungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierfür den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der äußerst geringe Wirkungsgrad von höchstens 25%. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit stärker ins Gewicht fallen. Es müssen Möglichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengeführten Stückgutsortieranlagen und stellt zunächst bewährte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schließt sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bezüglich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres mögliches Antriebskonzept vorgestellt.
ER

Download

Mods

<mods>
  <titleInfo>
    <title>Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine Bestandsaufnahme</title>
  </titleInfo>
  <name type="personal">
    <namePart type="family">Abelbeck</namePart>
    <namePart type="given">Frank</namePart>
  </name>
  <abstract>Die Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch hochautomatisierte, kettengeführte Sortieranlagen erledigt wird. Von besonderem Interesse ist die Ausführung des Antriebssystems, da dessen Eigenschaften maßgeblich die Effizienz der Gesamtanlage festlegen. Berührungslos arbeitende Linearinduktionsantriebe stellen hierfür den aktuellen Stand der Technik dar. Ihr signifikanter Nachteil ist der äußerst geringe Wirkungsgrad von höchstens 25%. Angesichts steigender Energiepreise wird dieser Nachteil in absehbarer Zeit stärker ins Gewicht fallen. Es müssen Möglichkeiten zur Wirkungsgradsteigerung untersucht werden oder aber ein alternatives, vergleichbares Antriebskonzept gefunden werden. Der Kettenvortrieb durch Reibradantriebe stellt ein solches Konzept dar. 
Dieser Beitrag behandelt Antriebssysteme von kettengeführten Stückgutsortieranlagen und stellt zunächst bewährte Systeme wie Kettenrad-, Schleppketten- und Schneckenwellenantrieb vor. Hieran schließt sich eine Diskussion der Eigenschaften von aktuell eingesetzten Linearinduktionsantrieben an. Bezüglich der Wirkungsgradproblematik werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und der Reibradantrieb als weiteres mögliches Antriebskonzept vorgestellt.</abstract>
  <subject>
    <topic>Intralogistics</topic>
    <topic>Intralogistik</topic>
    <topic>Logistics</topic>
    <topic>Logistik</topic>
    <topic>Materialfluss</topic>
    <topic>Materialflussplanung</topic>
    <topic>intra logistics</topic>
    <topic>technische Logistik</topic>
  </subject>
  <classification authority="ddc">620</classification>
  <relatedItem type="host">
    <genre authority="marcgt">periodical</genre>
    <genre>academic journal</genre>
    <titleInfo>
      <title>Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen</title>
    </titleInfo>
    <part>
      <detail type="volume">
        <number>2007</number>
      </detail>
      <detail type="issue">
        <number>April</number>
      </detail>
      <date>2007</date>
    </part>
  </relatedItem>
  <identifier type="issn">1860-5923</identifier>
  <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-12-8107</identifier>
  <identifier type="doi">10.2195/LJ_Not_Ref_Abelbeck_042007</identifier>
  <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-8107</identifier>
  <identifier type="citekey">abelbeck2007</identifier>
</mods>
Download

Full Metadata