'${fmt}' is kein unterstütztes Format.
Citation and metadata
Recommended citation
Kuhn A, Hellmann A, Ellerkmann F (2005). Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik. Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen, Vol. 2005. (urn:nbn:de:0009-12-7020)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik %A Kuhn, Axel %A Hellmann, Andreas %A Ellerkmann, Frank %J Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen %D 2005 %V 2005 %N November %@ 1860-5923 %F kuhn2005 %X Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen. %L 620 %K Lebenszyklus %K Life Cycle %K Logistikanlage %K Logistiksystem %K Material flow %K Materialfluss %K Mehrwert %K Mehrwertdienst %K Sachanlage %K Veränderungsplanung %K Vorausschauenden Veränderungsplanung %K Wertschöpfung %K Wertschöpfungskette %K e-Industrial Services %K http://www.e-industrial-services.de %K hybride Wertschöpfungskette %K hybride value-added chain %K technische Logistik %K value-added chain %K value-added services %R 10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051 %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-7020 %U http://dx.doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051Download
Bibtex
@Article{kuhn2005, author = "Kuhn, Axel and Hellmann, Andreas and Ellerkmann, Frank", title = "Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik", journal = "Logistics Journal : nicht-referierte Ver{\"o}ffentlichungen", year = "2005", volume = "2005", number = "November", keywords = "Lebenszyklus; Life Cycle; Logistikanlage; Logistiksystem; Material flow; Materialfluss; Mehrwert; Mehrwertdienst; Sachanlage; Ver{\"a}nderungsplanung; Vorausschauenden Ver{\"a}nderungsplanung; Wertsch{\"o}pfung; Wertsch{\"o}pfungskette; e-Industrial Services; http://www.e-industrial-services.de; hybride Wertsch{\"o}pfungskette; hybride value-added chain; technische Logistik; value-added chain; value-added services", abstract = "Unter dem General-Thema „Hybride Wertsch{\"o}pfungsketten`` sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine ma{\ss}gebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertsch{\"o}pfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertsch{\"o}pfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An{\textlnot}lage zur Wertsch{\"o}pfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder f{\"u}r die Anlage w{\"a}hrend ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerh{\"o}hung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertsch{\"o}pfungsketten grunds{\"a}tzlich kollaborative Dienste, die {\"u}blicherweise konflikt{\"a}re Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen aufl{\"o}sen m{\"u}ssen.", issn = "1860-5923", doi = "10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-7020" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Kuhn, Axel AU - Hellmann, Andreas AU - Ellerkmann, Frank PY - 2005 DA - 2005// TI - Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik JO - Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen VL - 2005 IS - November KW - Lebenszyklus KW - Life Cycle KW - Logistikanlage KW - Logistiksystem KW - Material flow KW - Materialfluss KW - Mehrwert KW - Mehrwertdienst KW - Sachanlage KW - Veränderungsplanung KW - Vorausschauenden Veränderungsplanung KW - Wertschöpfung KW - Wertschöpfungskette KW - e-Industrial Services KW - http://www.e-industrial-services.de KW - hybride Wertschöpfungskette KW - hybride value-added chain KW - technische Logistik KW - value-added chain KW - value-added services AB - Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen. SN - 1860-5923 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-7020 DO - 10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051 ID - kuhn2005 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>kuhn2005</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2005</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2005</b:Volume> <b:Issue>November</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-7020</b:Url> <b:Url>http://dx.doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Kuhn</b:Last><b:First>Axel</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Hellmann</b:Last><b:First>Andreas</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Ellerkmann</b:Last><b:First>Frank</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik</b:Title> <b:Comments>Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Kuhn, A Hellmann, A Ellerkmann, F TI Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik SO Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen PY 2005 VL 2005 IS November DI 10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051 DE Lebenszyklus; Life Cycle; Logistikanlage; Logistiksystem; Material flow; Materialfluss; Mehrwert; Mehrwertdienst; Sachanlage; Veränderungsplanung; Vorausschauenden Veränderungsplanung; Wertschöpfung; Wertschöpfungskette; e-Industrial Services; http://www.e-industrial-services.de; hybride Wertschöpfungskette; hybride value-added chain; technische Logistik; value-added chain; value-added services AB Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Kuhn</namePart> <namePart type="given">Axel</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Hellmann</namePart> <namePart type="given">Andreas</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Ellerkmann</namePart> <namePart type="given">Frank</namePart> </name> <abstract>Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen.</abstract> <subject> <topic>Lebenszyklus</topic> <topic>Life Cycle</topic> <topic>Logistikanlage</topic> <topic>Logistiksystem</topic> <topic>Material flow</topic> <topic>Materialfluss</topic> <topic>Mehrwert</topic> <topic>Mehrwertdienst</topic> <topic>Sachanlage</topic> <topic>Veränderungsplanung</topic> <topic>Vorausschauenden Veränderungsplanung</topic> <topic>Wertschöpfung</topic> <topic>Wertschöpfungskette</topic> <topic>e-Industrial Services</topic> <topic>http://www.e-industrial-services.de</topic> <topic>hybride Wertschöpfungskette</topic> <topic>hybride value-added chain</topic> <topic>technische Logistik</topic> <topic>value-added chain</topic> <topic>value-added services</topic> </subject> <classification authority="ddc">620</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Logistics Journal : nicht-referierte Veröffentlichungen</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2005</number> </detail> <detail type="issue"> <number>November</number> </detail> <date>2005</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-5923</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-12-7020</identifier> <identifier type="doi">10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-12-7020</identifier> <identifier type="citekey">kuhn2005</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Logistics Journal : referierte Veröffentlichungen, Vol. 2005, Iss. November |
---|---|
Title |
Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik (ger) |
Author | Axel Kuhn, Andreas Hellmann, Frank Ellerkmann |
Language | ger |
Abstract | Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler unterschiedlicher Dienste aus einem Leistungsobjekt verfolgen. Wenn das Leistungsobjekt eine Anlage ist, dann sind Wertschöpfungsketten gemeint, die von einer ersten Nutzungsspezifikation bis zur Verschrottung reichen. Mit Wertschöpfung sind sowohl Leistungen zur Herstellung und Integration dieser Anlagen in Betreiberprozesse bezeichnet, als auch diejenigen, die einen Beitrag dieser An¬lage zur Wertschöpfung beim Nutzer leisten. Mit Mehrwertdiensten sind somit alle Leistungen gemeint, die an der Anlage oder für die Anlage während ihres gesamten Anlagenlebenszyklus erbracht werden. Sie dienen zur Nutzenerhöhung beim Betreiber, dem Nutzer und dem Anlagenhersteller. Damit sind Mehrwertdienste in Hybriden Wertschöpfungsketten grundsätzlich kollaborative Dienste, die üblicherweise konfliktäre Ziele mehrerer (oder sogar vieler) Interessen auflösen müssen. Under the general subject „Hybride value-added chains“ future projects are summarized which aim at improving the cooperation of different services of one service object. When this service object is a plant the value-added chains encompass the first specification of an application up to the scrapping at the end of its lifetime. Value-added chains include services for the production and integration of this plant into operating processes as well as services of value to the user. Value-added services are all those performances provided by the plant or for the plant during its complete lifetime and should increase the benefit for the operator, the user and the manufacturer. For this reason, in hybride value-added chains services always are collaborative and have to coordinate the conflicting aims of several (or even many) interests. |
Subject | Lebenszyklus, Life Cycle, Logistikanlage, Logistiksystem, Material flow, Materialfluss, Mehrwert, Mehrwertdienst, Sachanlage, Veränderungsplanung, Vorausschauenden Veränderungsplanung, Wertschöpfung, Wertschöpfungskette, e-Industrial Services, http://www.e-industrial-services.de, hybride Wertschöpfungskette, hybride value-added chain, technische Logistik, value-added chain, value-added services |
DDC | 620 |
Rights | DPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-12-7020 |
DOI | https://doi.org/10.2195/LJ_Not_Ref_d_Kuhn_1120051 |